Steuer News
Finance
- Schrittweise Senkung des Körperschaftsteuersatzes: Latente Steuern: Keine Erleichterungen in Sichtam 30. Oktober 2025 um 6:00Kurz zusammengefasst stellt sich die Situation mit § 23 Abs. 1 KStG (Senkung der Sätze von 15% im Jahr 2027 […] 
- Unternehmensfinanzierung: Kredithürden steigen: Mittelständler kommen schwerer an Fremdkapitalam 29. Oktober 2025 um 6:00Noch nie war es für den Mittelstand so schwer, Bankkredite zu bekommen, wie im zweiten Quartal 2025. Das zeigt die […] 
- Fristberechnung: Einspruch gegen Steuerbescheid: Fristen beachtenam 28. Oktober 2025 um 6:00Ist der Steuerzahler mit dem ergangenen Steuerbescheid nicht einverstanden, kann dieser mithilfe eines Einspruchs die […] 
- BFH-Kommentierung: Grenzen für Änderungen des Steuerbescheids bei Vorläufigkeitsvermerkam 27. Oktober 2025 um 6:00Erlässt das Finanzamt einen vorläufigen Steuerbescheid, bestimmt dessen Rahmen die Korrekturmöglichkeit. Weitere […] 
- Automatisierung und KI im Controlling: Innovatives Reporting: Wann Power Pivot an seine Grenzen stößt – und Python die bessere Lösung istam 27. Oktober 2025 um 5:40Power Pivot ist ideal für kleine bis mittlere Datenmengen, stößt jedoch bei sehr großen Datenmengen, komplexer […] 
- Nachhaltigkeitsberichterstattung: Omnibus-Initiative: Diskussionen um Adressatenkreise der CSRD und CSDDD halten weiter anam 24. Oktober 2025 um 10:00Im Februar hatte die EU-Kommission den Entwurf einer Omnibus-Initiative zur Entbürokratisierung der […] 
- Forderungsmanagement: Verjährung von Forderungen 2025: 3-Jahresfrist im Blick behaltenam 23. Oktober 2025 um 5:00Mit Ablauf des 31.12. eines jeden Jahres verjähren alle Zahlungsansprüche des täglichen Geschäftsverkehrs, die der […] 
- Hessisches FinMin: Digitaler Gewerbesteuerbescheid soll flächendeckend eingeführt werdenam 22. Oktober 2025 um 5:59Das Hessische FinMin informiert zum digitalen Gewerbesteuerbescheid. Aktuell testen rund 600 Kommunen deutschlandweit […] 
- Künstliche Intelligenz (KI): Künstliche Intelligenz im CFO-Alltag: Zwischen Hype, Realität und Verantwortungam 21. Oktober 2025 um 6:36Warum KI kein Randthema für die Unternehmensführung sein darf – und welche Irrtümer CFOs jetzt vermeiden […] 
- BFH-Kommentierung: Darlehen für Zweitimmobilie mit Altersvorsorgevermögen ablösenam 20. Oktober 2025 um 6:13Wer seinen Immobilienkredit für die Finanzierung eines Zweitobjekts umwidmet, kann unter bestimmten Voraussetzungen […] 
- KI im Controlling: KI im Controlling – So nutzen Sie ChatGPT und Python für große Datenmengenam 20. Oktober 2025 um 6:12Sind Sprachmodelle wie ChatGPT tatsächlich in der Lage, umfangreiche Datenmengen zu analysieren? Die Antwort: nicht […] 
- 1. Was ist der ESRS VSME?am 16. Oktober 2025 um 5:16Der ESRS VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) ist ein Standard für die freiwillige […] 
- IFRS: IFRS 18 Darstellung und Angaben im Abschluss beschäftigt das IFRS Interpretation Comitteeam 16. Oktober 2025 um 5:14Das IFRS IC hat sich in seiner Juni- und September Sitzung mit IFRS 18 Fragestellungen auseinandergesetzt. Von […] 
- Doppelbesteuerungsabkommen: Erleichterungen für Grenzgänger im Homeofficeam 15. Oktober 2025 um 5:27Arbeiten Grenzgänger und Grenzgängerinnen im Homeoffice im Ausland, stellt sich die Frage, in welchem Land und Umfang […] 
- BFH-Kommentierung: Beteiligung an den Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführungam 14. Oktober 2025 um 6:34Machen Studierende bei ihrer Zweitausbildung Werbungskosten aus doppelter Haushaltsführung steuerlich geltend, sind […] 
- Steuerverwaltung wird sukzessive digitaler: Steuerclouds als Austauschplattformen für größere Datenmengenam 13. Oktober 2025 um 5:00Nicht nur Unternehmer, sondern auch Finanzbeamte erleben seit einiger Zeit einen Digitalisierungsschub. So wurden von […] 
- Entlastung für die Finanzbuchhaltung: Dezentraler Einkauf, zentrale Budgethoheit: Finanzsteuerung neu gedachtam 9. Oktober 2025 um 6:28Der indirekte Einkauf ist in vielen Unternehmen eine Blackbox: unorganisiert, unkontrolliert, intransparent. […] 
- Aus der Praxis - für die Praxis: Fehlender Hinweis auf Steuerfreiheit des innergemeinschaftlichen Erwerbsam 9. Oktober 2025 um 6:00Unter der Rubrik „Aus der Praxis – für die Praxis“ greifen wird Kundenanfragen zu interessanten Themen auf und […] 
- Angemessenheit der Repräsentationskosten prüfen und Aufzeichnungspflichten erfüllenam 8. Oktober 2025 um 5:30Bei Aufwendungen, die als Repräsentationskosten zählen, kommt es für den Betriebsausgabenabzug nicht nur auf die […] 
- Regierungsentwurf : Mindeststeueranpassungsgesetzam 7. Oktober 2025 um 6:43Das Bundeskabinett hat am am 3.9.2025 den Regierungsentwurf für das Gesetz zur Anpassung des Mindeststeuergesetzes und […] 
- BFH-Kommentierung: Wann das Finanzamt einen Einkommensteuerbescheid ändern darfam 7. Oktober 2025 um 6:41Erhält die Behörde verspätet Mitteilung steuerrelevanter Tatsachen, kann sie den Steuerbescheid ändern. Dies gilt […] 
- Künstliche Intelligenz (KI): KI im Rechnungswesen: Anwendungsfälle, Ziele und Herausforderungenam 6. Oktober 2025 um 8:05Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gewinnt auch im Rechnungswesen und in der Jahresabschlussprüfung […] 
- Abgabe- und Zahlungstermine: Termine für Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung September 2025am 2. Oktober 2025 um 4:00Die Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung sowie die Zahlung der Steuern gehört zu den regelmäßig […] 
- Stichprobeninventur entlastet Abschluss und Betriebam 1. Oktober 2025 um 6:00Wer im Dezember sein Lager für die alljährliche Inventur stilllegt, um Zählkolonnen durch die Gänge zu schicken, […] 
- In eigener Sache: CoPilot Finance: KI-Assistent für alle Praxisfragen im Rechnungswesenam 30. September 2025 um 8:49Erleben Sie den nächsten Schritt in der Fachrecherche: Der CoPilot Finance ist ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) […] 
- Investitionssofortprogramm - Latente Steuern: Absenkung der Körperschaftsteuer führt zu Neubewertungam 29. September 2025 um 6:05Mit dem Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland […] 
- Welche Unternehmen eine Rückstellung für Betriebsprüfung bilden dürfenam 25. September 2025 um 6:15Bei Vorliegen bestimmter Bedingungen müssen Unternehmen für die Betriebsprüfung eine Rückstellung bilden, auch wenn […] 
- FAQ : KI-Nutzung in der Wirtschaftsprüfung: Chancen und Risikenam 24. September 2025 um 5:50Viele Prozesse in der Wirtschaftsprüfung sind aufwendig und benötigen Zeit. In den Einsatz von Künstlicher […] 
- Rückstellungsbildung: Betriebsruhe an Brückentagen – Risiken durch Urlaubsübertrag und Rückstellungsdynamikam 22. September 2025 um 6:30Betriebsruhen an Brückentagen werden in vielen Unternehmen gezielt eingesetzt – sei es zur Steigerung der […] 
- Kostenloser Download: Was Sie im Rechnungswesen über KI-Assistenten und Chatbots wissen müssenam 18. September 2025 um 6:05In einer Welt, die zunehmend von Digitalisierung und Automatisierung geprägt ist, verändert Künstliche Intelligenz […] 

 
				 
				
